Zeitungsbericht: Borkener ist Tiny-House Makler

Im Zeitungsbericht der Münsterländer Zeitung wurde Smart und  Tiny als innovativer Tiny-Haus-Makler vorgestellt. Hier der Text des Zeitungsberichtes:

Mit seinem Start-up will der Borkener (42) Dragan Radosavljevic eine Nische in der Immobilienbranche ausfüllen. Tiny- beziehungsweise Mikrohäuser seien zwar in aller Munde, nur fehle es in Deutschland an einer „Schnittstelle“, wo Baurecht, maßgeschneiderte Planung und Finanzierungsberatung zusammenliefen. Diesen Komplett-Service bietet Radosavljevic nun in seiner Firma „Smart und Tiny“ aus einer Hand.

Markt lange beobachtet

„Ich weiß, wie Vertrieb geht“, sagt der 42-Jährige selbstbewusst. Über viele Jahre war er diesbezüglich in der Telekommunikations-Branche tätig. Den Trend, auf weniger Quadratmetern wohnen zu wollen, beobachte er schon seit vielen Jahren. Auslöser war das Platzen der Immobilienblase in den USA ab 2008 gewesen. Eine Folge davon: Viele Menschen entdeckten Tiny-Häuser (deutsch für: winzige Häuser) als alternative, preislich vertretbare und obendrein noch transportable Wohnform für sich.

Zu den finanziellen Aspekten gesellte sich das Thema Nachhaltigkeit. Weniger Platz gleich weniger Ressourcenverbrauch, lautete die Devise. Der Trend kam auch in Europa an, verknüpft mit einem weiteren Faktor, dem demografischen Wandel: Viele Angehörige der Altersgruppe 50plus tragen sich mit dem Gedanken, sich wohnlich zu verkleinern, aber dabei nicht auf Stil und eigenes Grün vor der Tür zu verzichten. Die Spanne der Tiny- beziehungsweise Mikrohäuser reicht von etwa 30 bis etwa 90 Quadratmeter Wohnfläche.

Wegweiser im Labyrinth

Als Radosavljevic vor ein paar Jahren ein alter Freund über den Weg lief, der zufällig bei einem Hersteller solcher Häuschen arbeitete, war das der Start in die neue Etappe seines Berufslebens. Die ersten erfolgreichen Verkäufe von Mikrohäusern ließen nicht lange auf sich warten. Der Borkener vertiefte sich in die Materie, netzwerkte, qualifizierte sich zum Makler weiter und gründete im vergangenen Herbst sein eigenes Business. Denn eines war ihm zuvor klar geworden: In dem Labyrinth aus Baurecht, individueller Planung, der Finanzierung und schließlich der Durchführung fehlt der rote Faden.

Dragan Radosavljevic will mit intensiver, individueller Betreuung der Wegweiser in diesem Labyrinth sein. Viele potenzielle Tiny-Haus-Käufer könnte genau das bislang abgeschreckt haben: nämlich nicht wissen, wo man eigentlich anfangen solle, glaubt der Start-up-Unternehmer. Für die erste Phase bekam er über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken einen Zuschuss.

Viele Anwendungsmöglichkeiten

Hoffnung, dass sein Konzept aufgeht, schöpft der Borkener aus den diversen Anwendungs- und Platzierungsmöglichkeiten von Tinyhäusern. Sei es als gemütliches „Altenteil“ auf dem mit den Kindern geteilten Grundstück, sei es als mobiles Büro oder als stilvolles Ferienhaus. Potenzial sieht der Gründer zudem bei Campingplatzbetreibern, die ihren Bestand an festen Unterkünften ersetzen und aufwerten wollen. Da es der unternehmungslustige Borkener bei einer Geschäftsidee nicht bewenden lassen will, baut er derzeit noch einen Online-Shop für praktisches Zubehör für Tiny-Häuser auf.

Quellenverweis: https://www.muensterlandzeitung.de/mlz-region/borken-tiny-haus-makler-dragan-radosavljevic-start-up-w1005998-9001521030/